Sanierung und Wohnraumerweiterung eines Stadthauses mit Dachterrasse
Das Ergebnis der Sanierung und Wohnraumerweiterung ist ein deutlich aufgewertetes und zukunftsfähiges Gebäude.
Ausgangssituation
Das in die Jahre gekommene Gebäude befindet sich im Zentrum einer dicht bebauten Umgebung. Der vorhandene Wohnraum im Dachgeschoss entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen an Komfort. Angesichts der zentralen Lage des Gebäudes besteht ein hohes Potential zur Aufwertung durch eine Sanierung und die Erweiterung des Wohnraumes.
Projektbeschreibung
Das Projekt umfasst die Sanierung und Wohnraumerweiterung eines Stadthauses im Stadtzentrum von Osnabrück.
Ziele
Ziel der Sanierung ist es, die Bausubstanz des Dachgeschosses zu modernisieren, den energetischen Standard zu erhöhen und den Wohnraum im Dachgeschoss zu erweitern. Die Wohnraumerweiterung mit Dachterrasse steigert die Attraktivität und Nutzbarkeit des Gebäudes.
Herausforderungen
Durch die dichte Bebauung im Stadtzentrum sind Erweiterungen oft nur in die Höhe oder Tiefe möglich, was komplexe bauliche und statische Anpassungen erfordert. Zudem müssen die Arbeiten mit Behinderungen des Straßenverkehrs erfolgen, was für die bestehenden Bewohner zu Einschränkungen führen kann. Auch die Berücksichtigung denkmalpflegerischer Vorgaben sowie die Anpassung an die modernen energetischen Standards und Schallschutzmaßnahmen stellen anspruchsvolle Aufgaben dar.
Rückbau alter Dachboden inkl. Strohdecke
Ertüchtigung & Dämmung Zwischendecke
Abdichtung Geschossdecke und Rückbau alter Dachstuhl
Wohnraumerweiterung
Loggia im neuen Dachgeschoss
Erstellung einer Dachterrasse
Ergebnis
Das Ergebnis der Sanierung und Wohnraumerweiterung des Stadthauses ist ein deutlich aufgewertetes und Zukunft fähiges Gebäude.
Die energetischen Maßnahmen führen zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs, was die Betriebskosten senkt als auch den ökologischen Fußabdruck des Hauses verringert.
Die modernisierte Bausubstanz erhöht den Wohnkomfort und verlängert die Lebensdauer der Immobilie.
Insgesamt führt das Projekt zu einer gesteigerten Attraktivität des Gebäudes, einer Wertsteigerung der Immobilie und einer besseren Ausnutzung des knappen innenstädtischen Wohnraums.